· 

Maultaschen-Rezept vom Kochschwabe - Und wie sind sie eigentlich entstanden? - HVP118



An einem Gründonnerstag erfunden und somit auch an einem Gründonnerstag im Heimat-Verliebt Podcast. Gemeinsam mit Jens vom Blog Kochschwabe gehen wir der Maultasche auf die Spur. Wo kommt sie her, warum wurde sie erfunden und viel wichtiger, wie bereitet man köstliche Maultaschen selbst zu? Jens verrät uns, welche Zutaten wir brauchen und wie es funktioniert. Zusätzlich zum "Standard-Rezept" haben wir noch weitere Ideen und ein paar Anekdoten parat. 

 

Die Sage der Maultaschen

 

Während der Fastenzeit fand Bruder Jakob im Kloster Maulbronn ein Stück Fleisch, welches er nicht verkommen lassen wollte, doch ja auch nicht essen durfte. Was sollte er damit tun, damit es nicht verkommt und nach dem Ende der Fastenzeit noch genießbar sei? Erst legte er es in Salzlake ein, später hängte er es ganz oben in den Rauchfang über den Herd. Am Gründonnerstag hackte er das Fleisch schließlich ganz klein und mischte es mit Eiern, Wecken, viel Winterspinat, Zwiebeln und Petersilie und versteckte alles zusammen in Nudelteigtaschen. Die anderen Mönche aßen schweigend, wie immer, doch die Armen, denen die Reste geschenkt wurden, lobten das köstliche Gericht.

 

Und so wart der treffende Kosename "Herrgottsbescheißerle" geboren.

 

Zutaten für 36 Stück

 

Für den Teig 

  • 500 g Weizenmehl
  • 500 g ganz feiner Hartweizengrieß
  • 10 Eier
  • 10 EL Ölivenöl
  • 1,5 TL Salz

Für die Füllung

  • 1 kg Hackfleisch
  • 1 kg Brät z.B. Fleischkäs oder Bratwurst
  • 500 g Blattspinat
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 12 Scheiben Toast
  • 5 Eier
  • 1 EL Salz und Pfeffer
  • nach Geschmack etwas Bärlauch

Zubereitung des Nudelteigs

 

Alle Zutaten zusammenmischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie einwickeln und im Kühlschrank ruhen lassen.

Nach dem Ruhen den Teig ausrollen - auf einen Millimeter Stärke. Die Masse ergibt ca. 2  Bahnen von 60 x 120 cm Größe.

 

Zubereitung der Füllung

 

Spinat blanchieren

Frühlingszwiebel in ganz feine Ringe schneiden und anschwitzen

Toastscheiben in kleine Würfel schneiden, mit Wasser übergießen und weich werden lassen. Später werden sie ausgedrückt.

Hackfleisch und Brät zusammenmischen und zu einem feinen Brei kneten

Spinat, Zwiebeln, gepresste Knoblauchzehen, Toast, Eier, gehackten Bärlauch, Salz und Pfeffer hinzugeben

Ordentlich kneten

 

Zubereitung der Maultaschen

 

Auf den ausgerollten Teig in die Mitte die Masse der Füllung geben und oben und unten an der Längsseite einen Rand von ca. 5 cm frei lassen. Dann wird der Teig aufgewickelt. Bevor man die Teigseite einschlägt, wo keine Masse mehr drauf ist, diese mit Wassere einpinseln, damit der Teig besser klebt. Das ergibt dann eine lange dicke Rolle. In Scheiben geschnitten werden daraus gerollte bzw. gewickelte Maultaschen.

 

Diese Teigtaschen lässt man dann in sanft kochendem Salzwasser für ca. 15 Minuten ziehen. Dann nimmt man sie mit dem Schaumlöffel heraus und lässt sie entweder abkühlen zum Einfieren oder legt sie in eine Brühe und serviert Kartoffelsalat dazu.

 

Alternativ kann man sie nun auch anbraten oder wie der Schwabe sagt "schmelzen", mit Zwiebeln und/oder Ei. Man kann auch einen Maultaschenauflauf mit Tomatensoße und Käse überbacken machen.

 

Varianten aus dem Buch "Spätzle, Maultaschen & Co. von Elke Knittel"

  • Spinatmaultaschen
  • Gemüsemaultaschen
  • Lachsmaultaschen
  • Käsemaultaschen
  • Salbeimaultaschen
  • Ingwermaultaschen
  • Wurstmaultaschen
  • Krebsmaultaschen
  • Fischmaultaschen
  • Pilzmaultaschen
  • Krautmaultaschen
  • Quarkmaultaschen
  • Kartoffelmaultaschen
  • Lauch-Karotten-Maultaschen 

Oder in süß...

  • Quarkmaultaschen mit Beeren
  • Apfelmaultaschen
  • Marzipan-Nuss-Maultaschen
  • Mohnmaultaschen
  • Kokosmaultaschen
  • Schokomaultaschen
  • Mandelmaultaschen
  • Preiselberrmaultaschen

Infos zum Kloster Maulbronn

 

Das Kloster ist ein ehemaliges Zisterzienserkloster. 1138 wurden 12 Mönche aus dem Kloster Neuburg im Elsass von Walter von Lomersheim eingeladen, das Kloster im östlichen Kraichgau zu gründen. Sie kamen mit ihren Maultieren und an der Stelle, wo diese mitten im Wald rasteten, um von einer Quelle zu trinken, wurde das Kloster errichtet. So sagt es die Legende...

 

Später wurde das Kloster zur Schule und brachte erfolgreiche Namen wie Kepler und Hölderlin hervor.

 

1993 wurde das Kloster von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt und gehört heute zu den besterhaltensten Klosteranlagen nördlich der Alpen.

 

Heute befindet sich die Polizei, das Rathaus und andere Ämter von Maulbronn im Kloster, sowie Restaurants und ein Gymnasium. 

 

2019 wurde das Kloster zum Kloster des Jahres gewählt und es gehört zu den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Würtembergs.

 

Maulbronn ist übrigens in der Nähe von Pforzheim.

 

Weitere Informationen zum Kloster findest du hier.

 

Die Quelle für unser historisches Wissen sind diese beiden Bücher von Elke Knittel und die Heimat- und Landeskunde von Baden-Württemberg.

Mehr vom Kochschwabe

 

Im Web

Auf YouTube

Auf Facebook

Auf Instagram

Maultaschen Rezept

 

Zur 365 Tage Challenge


Kommentar schreiben

Kommentare: 0